
Abschlusskonzert 31.07 2025
18:30 Uhr, Ehrbarsaal
China Tournee 17.12-07.01 2025-2026
Geplande Tour: Shanghai, Beijing, Shenzhen, Guangzhou, Wuhan, Chengdu....
Dirigent

Barer Alexej
Dirigent des Wiener K.u.K. Symphonieorchesters. Dirigent, Violinsolist und künstlerischer Leiter der Oper, Alexei Barel, ein junger österreichischer Musiker, leitete die Wiener Symphoniker, das Symphonieorchester des Österreichischen Rundfunks und war langjähriger Gastdirigent der Wiener Philharmoniker sowie des Orchesters der Wiener Staatsoper unter der Leitung des legendären Dirigenten Johannes Wildner. Er hat einen Master-Abschluss in Violine, einen Master-Abschluss in Symphonischem Dirigieren und einen Master-Abschluss in Opernregie und Chorleitung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.
Konzertmeister
Gonzalo Arguello
Konzertmeister des K.u.K. Symphonieorchesters Wien. Gonzalo Arguello ist ein argentinischer Geiger, der in San Carlos de Bariloche geboren wurde und auf eine reiche musikalische Karriere zurückblicken kann. Derzeit ist er als Solist der Slowakischen Philharmonie und des Wiener Kaiserorchesters tätig ist.

Soloflüte

Lucja Chyrzynska
Łucja Chyrzyńska (geb. 1998) - polnische Flötistin, Young Artist der Wm. Flute Company, Absolventin der
Krzysztof-Penderecki-Musikhochschule in Kraków.
Im Jahr 2023 schloss sie ihr Masterstudium mit Auszeichnung in der Flötenklasse von Prof. Wisław Sulowo ab. Wiesław Suruło ab.
Sie hat zahlreiche Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben gewonnen, darunter die World
World Classical Music Awards (UK); Erster Preis beim Virtuoso International Music Competition: Virtuoso International Music Competition (USA).
Soloviolin
Julia Blachuta
Julia Błachuta ist eine polnische Geigerin und Soloviolinistin des Wiener K.u.K. Symphonieorchesters, die 2001 in Krakau in einer nicht-musikalischen Familie geboren wurde. Sie begann im Alter von sieben Jahren mit dem Geigenspiel und debütierte im Alter von zwölf Jahren mit Wieniawskis Violinkonzert Nr. 2 in einem Orchester. Nach einem dreijährigen Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Professor Itzhak Raszkowski schloss Julia ihr Studium an der Royal Academy of Music mit Auszeichnung ab und wurde mit dem renommierten HMD-Meyer-Preis für Violine ausgezeichnet.

Soloviolin

Matylda Stasiak
Soloviolinistin des Wiener K.u.K. Symphonieorchesters, ist sie als polnische Geigerin und Solistin des Archetti Orchesters in Jaworzno sowie des Krakauer Philharmonischen Orchesters auf der europäischen Bühne aktiv. Sie hat zahlreiche Preise bei Violinwettbewerben gewonnen, sowohl als Solistin als auch in Kammermusikensembles. Dazu gehören Wettbewerbe in Budapest, Prag, Rom, Krakau, Kyoto, Paris, Lodz und Gdansk. Sie ist Stipendiatin des polnischen Ministeriums für Kultur und Nationales Erbe.
Solocellist
Wojciech Prazuch
Solocellist des K.u.K. Symphonieorchesters Wien. Geboren in Krakau, Polen. Er absolvierte die Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin und studierte bei den weltbekannten Cellisten und Pädagogen Nicholas Altstaedt, Andrzej Bauer, Claudio Bauer u. a. Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe, wie des 23. Nationalen Cellowettbewerbs von Zdzisław Bieńczyk, des 17. Internationalen Musikwettbewerbs von Julius Zaleski, des 16. Nationalen Streicherwettbewerbs von Polen u. a. und gewann zahlreiche Preise bei nationalen Wettbewerben in Warschau, Krakau und Breslau.
