top of page
WhatsApp 图像2024-02-05于09.06.06_909d76d4.jpg
China Tournee 18.12-08.01 2024-2025

Geplande Tour: Shanghai, Beijing, Shenzhen, Guangzhou, Wuhan, Chengdu....

Dirigent

Stefano Torchio

IMG_0125 (1).jpg

Stefano Maria Torchio ist ständiger Dirigent des Wiener Traditionellen Kaiserlich-Königlichen Symphonieorchesters. Torchio ist Absolvent der Universität für Kunst und darstellende Kunst in Wien und ist ein seltenes Talent, das zu den aufstrebenden Stars der europäischen Musikszene gehört. Als junger Orchester- und Chordirigent, künstlerischer Leiter und Interpret war Stefano aktiv an der Konzerttätigkeit und Kulturförderung in Wien beteiligt. In dieser Zeit hat er zahlreiche Uraufführungen neuer Werke von sich selbst und anderen Komponisten dirigiert. Er hat viele Preise bei wichtigen internationalen Wettbewerben gewonnen. Derzeit ist er auch Chefdirigent des Wiener Tenorissimo-Orchesters und künstlerischer Leiter des Wiener Chors "Cantus iuvenis", Dirigent des Österreichischen Symphonieorchesters für Modellbau, Gastdirigent des Orchesters der Staatsoper von Stara Zagora, Bulgarien, Gastorchester der Universität Padua "Concentus Musicus Patavinus". Dirigent, Professor für Gehörbildung und Musiktheorie am Konservatorium "E. F. Dall'Abaco" in Verona. 

Konzertmeister

Roman Nichiporuk

Roman Nichyparuk, Violinsolist, stammt aus einer musikalischen Familie in Weißrussland. Als Violinsolist und Dirigent ist er in Belarus, der Ukraine, Deutschland, Frankreich und der Tschechischen Republik tätig. Er arbeitet regelmäßig mit weiteren Orchestern wie Baltische Philharmonie Danzig, Krakauer Philharmonie, Kammerorchester Brest, Symphonieorchester Brest, Progress Chamber Orchestra, Jugendsinfonieorchester der Baltischen Philharmonie, Arian Ensemble des Baltischen Kammerorchesters zusammen.

1.jpg
20230704091242.jpg

Solovioline

Amy Le-Mar

Master-Abschluss an der Guildhall School of Music and Drama, London, mit umfassender Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Orchestern und in der Leitung von Orchestern als Mitglied des Scottish National Youth Orchestra und als Co-Direktorin und Solo-Geigerin des Young Musicians' Symphony Orchestra. Sie ist als Stimmführerin Wiener Traditionellen Kaiserlich-Königlichen Symphonieorchesters.

Soloviola

Sara Ramirez Najera

Sara Ramírez Nájera - Bratscherin, geboren 1999 in Monterrey, Nuevo León, Mexiko. Solobratschistin der Königlichen Wiener Symphoniker. Absolventin der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, wo sie bei den Bratschenmeistern Wolfgang Klos und Ulrich Schönauer von den Wiener Symphonikern sowie bei Prof. Gerhard Fabian Marschner (Solobratschistin der Wiener Philharmoniker) studierte. . Sie hat mehrere Preise bei internationalen Bratschenwettbewerben gewonnen. Derzeit Mitglied des Wiener Jugendorchesters und des Symphonieorchesters Vorarlberg.

image00004_edited.jpg
WhatsApp 图像2024-05-07于21.36.28_9058533a.jpg

Solocello

Kozlevcar Kim

Kim Kozlevčar, Solocellistin und Solocellistin der Königlichen Wiener Symphoniker. In Ljubljana in eine musikalische Familie hineingeboren, beschäftigt sie sich seit frühester Kindheit mit Streichern, Gesang und Jazz und war in Berlin, Wien und Weißrussland tätig. Als junge Frau nahm sie an zahlreichen internationalen Wettbewerben teil und gewann mehrere Spitzenplatzierungen und Sonderpreise. Sie gewann den ersten Preis beim Internationalen EURITMIA-Wettbewerb, den zweiten Preis beim Internationalen Antonio-Gianiglo-Cellowettbewerb und die Goldmedaille des TEMSIG-Kammerorchester-Klaviertrios.

mg_9808-copy_edited.jpg

Soloviolin

Maria Elena Lascar

Polnischer Geigerin in Frankreich.

2-nd Prise beim King´s Peak Musikwettbewerb, Ausgezeichnung beim Internationalen Violinwettbewerb ´´Young Paganini´´ Poland, Legnica, Internationalen Janina-Garscia- Violinwettbewerb, 1. Prise beim Internationalen Violinwettbewerb Vivaldi 333, Poland, Wieliczka.

Florian-Ott-Gasse 8/1/18, 1210 Wien, Österreich

Traditionelles Wiener Kaiser & Königliches Symphonie Orchester

ZVR-Zahl 1166348847 Landespolizeidirektion Wien

bottom of page